Blog

Neuigkeiten

von Fred Hackel 11. März 2025
Eine wunderschöne und überragende Kampagne 2024/25 ist am Aschermittwoch zu Ende gegangen, zu der wir viel positives Feedback zu eigenen Veranstaltungen, Teilnahme an Umzügen oder als Abordnungen bei befreundeten Vereinen teilweise mit unseren tänzerischen Gastgeschenken bekamen. Die letzten närrischen Tage waren geballt mit Terminen. Der Faschingssamstag begann mit einem Weißwurstfrühstück, bevor wir unsere Orden an unsere Senatoren verteilt hatten. Auch dort gab es einiges an Häppchen und flüssiger Marschverpflegung. Vielen Dank an die Gebrüder Haag und unseren Senatoren. Nahtlos ging es zur Schwarzach-Halle, um die Halle für den Kinderfasching vorzubereiten. Aber auch dann war es nicht genug und wir machten uns mit einer großen Gruppe auf dem Weg zur FG Hausemer Windbeutel, um an deren Prunksitzung mit Auftritten unserer Zigeunergarde und unseren Zigeiner Buwe teilzunehmen. Am Faschingssonntag eröffneten Präsi Sven mit unseren Jugendelferräten den Kinderfasching in der voll besetzten Schwarzach-Halle zu einem abwechslungsreichen Programm aus Spielen und Tanzdarbietungen der Zigeunerküken und Roten Sternchen. Von der FG Hausemer Windbeutel tanzten die Küken- , Junioren- und Teeniegarde, die KG Neckario Neckarelz waren mit einem Mariechentanz und einem Schautanz vertreten. Alle Tanzdarbietungen waren sehr schwungvoll und gelungen. Herzlichen Dank dafür. Am Rosenmontag ging es bei Kaiserwetter zunächst auf den Umzug der Obergimpener d‘Brügghehossler und danach mit etwas Verspätung zum Haßmersheimer Carneval Club, um auch dort am Umzug teilzunehmen. Bei fast sommerlichen Temperaturen zogen wir mit unseren Umzugswägen am Faschingsdienstag von der Schwarzach-Halle nach Aglasterhausen, um uns dieses Jahr beim Hausemer Umzug mit einer großen Gruppe zu zeigen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge mussten wir die geplünderte Gemeindekasse und den Rathausschlüssel an den Bürgermeister M. Haas am Aschermittwoch zurückgeben. Weinend, weil die fünfte Jahreszeit vorbei ist und ernst wieder Alltag wird. Lachend, weil die Vorfreude auf die im November beginnende Faschingskampagne 2025/26 überwiegt. Intern feierten wir beim TC Blau-Gelb Schwarzach mit unserem traditionellen Heringsessen den Faschingsabschluss. Wir sagen allen Besuchern, HelferInnen, Spendern, Senatoren und Freunden danke, die uns in irgendeiner Weise geholfen haben und für uns da waren. Unser besonderer Dank geht an die Volksbank Mosbach und Sparkasse Neckartal, für die großzügige Spende an unsere Jugend. Herzlichen Dank an Constantin Lingsch für das leckere Essen und Andreas Karl (stellvertretend für den TC Blau-Gelb) für die Bewirtung und Überlassung des Vereinsheim. Ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere aktiven Mitglieder für ihr mitwirken während der langen Saison. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie Die Vorstandschaft des CCZ
von Fred Hackel 1. Dezember 2024
Liebevoll und mit sehr guten Ideen war die Schwarzach-Halle von unserem Dekoteam - unter Leitung von Lea Marie Koppitsch - für uns und unsere Gäste geschmückt. Schallplatten an den Wänden, der Bühnenvorhang mit CDs, die durch die Bühnenbeleuchtung zum Glitzern gebracht wurden. Die Tische mit Schallplatten, Musik- oder VHS-Cassetten dekoriert und sollten an die alten und guten 70er und 80er Jahre erinnern. Videos von 1987 bis 1990 liefen im Eingangsbereich auf einem Bildröhrenfernseher. Einige konnte sich als Kind oder Jugendlicher entdecken, manche lächelten über die VHS-Bildqualität und meinten, ja das waren noch Zeiten ... Mit einem gemeinsamen Flashmob unserer Aktiven, der auf der Bühne endete, begann der Ordensball. Präsi Sven Möller, unterstützt von seinem Vize Timo Hackel und unserem 1. Vorstand Dieter Gross sowie vom Elferrat Kevin Hackel, begrüßte Bürgermeister M. Haas, Ehrenmitglieder, Senatoren, Mitglieder und Freunde vom CCZ und sage und schreibe 28 Gastvereinen. Wow, was für eine Anerkennung. Auch M. Haas ließ es sich nicht nehmen, Grußworte und Dank auszusprechen. Unser Ehrenmitglied Helmut Biegel gratulierte der 2. Vorständin Sabine Hackel zur Ernennung zum Ehrenrat vom Narrenring Main-Neckar und überreichte ein Präsent. Mit ersten und klaren Worten richtete sich Präsi Sven an Jona Wann und befahl: Jona knie nieder, hiermit frage ich Dich: "Wirst Du die Farben rot und weiß immer im Herzen tragen?" "Ja, aber sowas von". "Wirst Du immer von den Lippen ablesen, wenn dein Lieblingspräsident Durst hat?" Mit einem deutlichen und lächelten "Ja", war es um Jona geschehen und wurde nach einjähriger Probezeit vom Elferratsanwärter in den Elferrat aufgenommen. Wie immer entzückten unsere Kleinsten, 16 Zigeunerküken, mit ihrem Tanz, und sorgten für beste Stimmung in der vollbesetzten Halle. Stolz waren nicht nur die Eltern und Großeltern der Küken, sondern auch die Trainerinnen Sabine Hackel, Alisa Cavus und Angélique Horchheimer. Mit unseren Roten Sternchen mit Medley wirbelten sogar 22 Gardemädchen über die Bühne und zeigten einen schwungvollen und abwechslungsreichen Gardetanz, einstudiert von Ann-Kathrin Wolter, Janine Döbert und Jessica Erhart. Ebenfalls aus dem Hause CCZ führten die Rot-Weiß Garde einen sehr temperamentvollen und akkuraten Gardetanz auf, trainiert von Maureen Reischl und Angélique Horchheimer. Die Zigeunergarde mit ihren beiden mittanzenden Trainerinnen Ann-Kathrin Wolter und Maureen Reischl zauberten einen perfekten Gardetanz auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Dass der CCZ nicht nur Gardetanz, sondern auch Showtanz beherrscht, konnte unsere Showtanzgruppe und die Schorlegruppe zeigen. Mit Abba als Thema und dazu passendem Outfit, eine sehr schöne und abwechslungsreiche Show, die von Alisa Cavus und Maureen Reischl für die Showtanzgruppe einstudiert wurde. 80er Jahre, Jane Fonda präsentiert: Neon im Herzen, Aerobic in den Beinen, den Schorle in der Hand. Eine treffendere Beschreibung könnte man zu diesem Auftritt der Schorlegruppe nicht geben. Verantwortlich hierfür sind Lea Marie Koppitsch und Theresa Schlottmann Um Mitternacht gingen die Zigeiner Buwe mit dem letzten Programmpunkt auf die Bühne. Nach kurzer Zeit gab es kein Halten mehr im Saal, die Gäste standen, lachten und applaudierten lautstark. Ein weiteres absolutes Highlight an diesem Abend, der eine Zugabe erforderte. Trainiert wird diese Truppe von Maureen Reischl. Zwischen den Tänzen gab es immer wieder Ordensrunden sowie weitere 14 Darbietungen, als Gastgeschenke befreundeter Vereine. Ein Augenschmaus waren sicherlich auch die zahlreich erschienenen Prinzenpaare und Prinzessinnen mit ihren wunderbaren Kostümen. Unser Dank gilt allen Aktiven, den Helfern vor und hinter der Bühne, sowie den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau. Ohne diese so eine Veranstaltung nicht zu meistern wäre. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie
von Fred Hackel 16. November 2024
Zur festen Tradition der Schwärzicher Zigeuner gehört der Rathaussturm, der die Faschingskampagne einleitet. Doch bevor es losging, überraschte uns K.H. Bock von Fleck GmbH & Co. KG, um uns eine original Fleck Peitsche zu überreichen. Erhard Maisack war langjähriger Geschäftsführer und im wahrsten Sinne der "erste" 1. Vorstand vom CCZ und daher eng mit der Vereinsgeschichte und Entwicklung verbunden. Mit der Peitsche soll der CCZ "symbolisch" weiterhin vorangetrieben werden. Dieses Jahr war es am 16.11.2024 wieder soweit, die Zigeunerfamilie und Freunde versammelten sich vor der Schwarzachhalle, um gemeinsam zum Rathaus zu ziehen und das Rathaus zu stürmen. Hier wurden wir von Fam. M. Wunder mit Getränken überrascht. „Bojes, bass uff, wir kumme jetz ins Rathaus nuff“ war nicht zu überhören und nur durch einen Halt bei Fam. K. Knörzer kurz zu stoppen. Hier gab es wieder alkoholfreien Punsch und Schnaps, um für den bevorstehenden Sturm und Kampf gestärkt zu sein. Klaus, es hat geklappt, Matthias musste sich trotz heftiger Wehr ergeben und den Rathausschlüssel samt Gemeindekasse rausrücken. Es folgten Grußworte von Bgm. M. Haas, Vorsitzender Dieter Gross sowie vom Präsi. Sven Möller. Unser Dank geht an die Fam. M. Wunder und Fam. K. Knörzer für die großartige Unterbrechung auf dem langen und trockenen Fußmarsch, der Gemeinde Schwarzach, der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach und allen Teilnehmern und Zuschauer am Rathaussturm. Das Servus, Hallo oder Guten Tag hat ausgedient, ab sofort heißt es wieder Helau! Hinweis: Weitere Bilder sind in der Bildergalerie verfügbar.
von Fred Hackel 13. November 2024
 Der Carnevalclub Zigeunerio Schwarzach beteiligte sich beim 1. Freundschaftsfischen der Schwarzacher Vereine. Es trafen sich um 8:30 Uhr 7 Vereine am Schwarzacher See. Nach den Grußworten von 1. Vorsitzenden Patrick Haag, ging es mit der Auslosung der Startplätze weiter. So konnten wir um 9:00 Uhr mit dem Angeln beginnen. Es gab insgesamt 3 Durchgänge. Diese wurden bei jedem Verein durch einen aktiven Angler betreut. Mit der Ausbeute waren wir sehr zufrieden. Wir hatten zum Schluss die meisten Fische, 8 an der Zahl und konnten uns nach Gewicht den 3. Platz erangeln. Wir gratulieren Florian Horchheimer und Sebastian Hänel zu diesem Erfolg. Wir danken den Verantwortlichen des ASV Schwarzach für dieses tolle Event.
von Fred Hackel 26. Oktober 2024
Nachdem in der Frühjahresversammlung des Narrenring Main Neckar e.V. vom Ehrenmitglied und Ehrenrat Gerhard Raab der Antrag gestellt wurde, den Ehrenrat zu erfrischen, wurden vom NMN Präsidium neue Ehrenräte ausgesucht. Ihre Wahl entfiel auf Dieter Schmitt von der FG Höhgöiker Glashofen, Ingo Klapper vom CC Amorbach und Sabine Hackel vom CC Zigeunerio Schwarzach, die dann zum Ehrenrat am 25.10.2024 berufen wurden und tragen damit den Titel "Ehrenrat des Narrenring Main Necker e.V." Mit dem Vorsitzenden des Ehrenrates Bernhard Kern von der Weilbacher Frösch besteht der Ehrenrat ab 2024 aus 4 Personen. NMN Präsident Stefan Schulz führte vor der Versammlung aus, dass Sabine eine Fastnachterin mit Laib und Seele sei und seit Jahrzehnten stets bei Versammlungen anwesend wäre. Daher ist sie im Narrenring bekannt und kennt viele Mitgliedsvereine. Sabine berichtete bei ihrer Vorstellung "Wir waren gerade beim Aufbauen des Vorzeltes vom Wohnwagen, als mein Handy klingelte und sich Stefan Schulz meldete. Vollkommen ahnungslos überraschte er mich, als er mir mitteilte, dass ich vorgeschlagen wurde, Ehrenrat zu werden. Ich war sprachlos." Ich bin stolz darauf und freue mich sehr über diese Berufung. Der CCZ gratuliert ganz herzlich zur Ernennung.
von Fred Hackel 30. Januar 2024
Kaiserwetter in Kirrlach und wir sind mittendrin, umringt von Hexen und anderen Maskenträgern. Vieles war neu für uns und anders, aber schnell hatten wir uns zurecht gefunden und hatten viiiiiiiel Spaß. Herzlichen Dank Thomas für deine Einladung und Gastfreundschaft. Hinweis: Weitere Bilder sind in der Bildergalerie
von Fred Hackel 30. Januar 2024
Rund 260 Aktive aus 15 Vereinen sowie Prinzessinnen, Prinzen, Symbolfiguren und Abordnungen von vielen Vereinen aus dem Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine (LWK) waren zur 7. LWK Kinder- und Jugendprunksitzung in die ausverkaufte Schwarzach-Halle angereist. Selbstsicher, elegant und gekonnt reihten sich die Prinzessinnen, Prinzen und Tollitäten zu den Vertretern aus LWK, CCZ und Schirmherr Herrn Bgm. M. Haas beim offiziellen Empfang ein. Bei alkoholfreiem Sekt und Salzstangen wurden Orden und Präsente ausgetauscht. Pünktlich um 14.01 Uhr marschierten alle Aktiven gemeinsam ein, voran unsere Zigeunerküken und zuletzt das LWK-Präsidium. Von der Bühne aus gesehen, ein umwerfendes Bild, so viele Kinder- und Jugendliche mit närrischen Grüßen durch mehrere Gassen der großen Halle kommen zu sehen. Kaum zu glauben, aber nach kurzer Zeit fanden alle ihren Platz auf der „gut gefüllten“ Bühne. Die Kleinsten saßen brav in erster Reihe und warteten auf ihren Auftritt. Heike Schiele, Vorsitzende LWK-Jugend, übernahm die Begrüßung und hob das „miteinander statt nebeneinander“ hervor. Mit Knicklichter der Aktiven wurde gemeinsam mit den Zuschauern „We are the world“ gesungen, solidarisch zeigten sich viele Gäste mit ihren „Handy-Taschenlampen“. Unser Präsi Sven Möller stellte gekonnt und charmant den heutigen Moderator und Sitzungsleiter Phileas Karl vor und überlies ihm den Vortritt. Bürgermeister Mathias Haas hob hervor, dass das Vereinsleben sehr wichtig sei. „So viele junge Menschen zu sehen, die sich für ihre Vereine engagieren, macht Mut!“ Auch LWK-Vizepräsidentin Ute Schwarz lies es sich nicht nehmen, Grußworte und Dank auszusprechen. Nach Ausmarsch der Aktiven und Redner konnten unsere Zigeunerküken loslegen und erfreuten gleich unsere Gäste. Unsere Roten Sternchen begeisterten mit ihrem Marschtanz wie auch die Rot-Weiß Garde, die als letzter Programmpunkt die großartige und reibungslos ablaufende Veranstaltung abrundeten. Mit dabei waren die Buchfingen aus Bietigheim mit ihrem Showtanz „Ahoi Piraten“, die Siglinger Marktflecken mit ihrer Juniorengarde und ihren Tanzmariechen Lilli, Delia und Lea, der Carnevalsclub Massenbachhausen mit ihrer Kükengarde und Mariechen Sarah, die Narrenzunft Murreder Henderwäldler mit den Brauchtumstänzen „Wasserfratz“ und „Feuerbarthl“, die Narrenzuft Furchenrutscher Rechberghausen mit einem Showtanz, von unserem Patenverein „die sulmtalnarren“ mit dem Jugentill Luca, einem Schautanz der Kindergarde, Mariechen Nicole und der Jugendgarde, die Zigeunerinsel Stuttgart mit Mariechen Stella und Joy sowie ihrer Juniorengarde, der Narrenverein Leingarten mit ihren Leintalmäusen und den Turmfunken, die Fasnetgilde Markgröningen mit dem Tanzpaar Milena&Mailo, „die Salathengste“ aus Waiblingen mit ihrer gemischten Garde und ihren Mariechen Fay und Zoe, die Carnevalsfreunde Murr mit Mariechen Mia, der Gundelsheimer Carnevalsverein mit Kinderkater Daniel und der Binswanger Borschurle mit dem Showtanz „Hau‘n Ei rein“. Wow, was für ein buntes, spannendes und kurzweiliges Programm. Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst. Wir - als Veranstalter - sind begeistert und stolz, dieses große Ereignis gemeistert zu haben und haben bereits viel positives Feedback bekommen. Newcomer Phileas Karl moderierte sehr souverän durch das Programm und ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Zur Hand gingen ihm unsere Jugendelferräte Maximilian, Pepe, Jan, Marco, Fabio und Vincent. Auf unsere Jugendarbeit und unserem Nachwuchs sind wir sehr stolz und haben erneut gesehen und gezeigt, dass wir uns nicht verstecken müssen. Herzlichen Dank an unsere Trainerinnen für ihr unermüdliches Engagement und Geduld. Liebe Helferinnen und Helfer, bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, die Tontechnik, bei der Essenszubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken, beim Kaffee und Kuchenstand, beim Spülen, bei den zahlreichen Kuchenspenden und, und, und. Ohne Euch wäre dies alles nicht möglich. Herzlichen Dank, eine solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich. Hinweis: In der Bildergalerie sind weitere Bilder verfügbar. .
von Fred Hackel 12. Dezember 2023
Schon zum Veranstaltungsbeginn mit dem Motto „Zirkus“ war die Schwarzachhalle prall gefüllt und unsere Zigeunerküken fieberten hinter verschlossenem Bühnenvorhang ihrem großen Auftritt entgegen. Zirkusdirektor Sven grüßte kurz und gab die Manege frei für unsere Kükengarde. Wow, was für ein Anblick bei 18 Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren, die mit Begeisterung und Hingabe tanzten und gleich für beste Stimmung im Saal sorgten. Glücklich und erleichtert zeigten sich die Trainerinnen Sabine Hackel, Alisa Cavus und Angélique Horchheimer, dass unsere Kleinsten alle auf die Bühne gingen und ihr erlerntes gezeigt hatten. Nach dem Ausmarsch zogen alle anderen Aktiven ein und es folgten die Grußworte vom Sitzungspräsidenten Sven Möller und unserem Bürgermeister Mathias Haas. Mit Maureen Meder, Nico Markl und Phileas Karl wurden 3 neue Elferräte aufgenommen und Jona Wann folgt als Elferratsanwärter in die Kampagne. Weiter ging’s im Programm mit den Roten Sternchen, die einen schwungvollen Tanz auf die Bühne zauberten und von Janine Döbert, Ann-Kathrin Hoff und Jessica Erhart trainiert werden. Ebenfalls aus dem Hause CCZ tanzte die Rot-Weiß Garde temperamentvoll in ihren neuen Kostümen, einstudiert von Maureen Meder und Angélique Horchheimer sowie die Zigeunergarde mit Ann-Kathrin Hoff und Maureen Meder als mittanzende Trainerinnen. Auch Freunde des Schautanzes kamen an diesem Abend nicht zu kurz, die Showtanzgruppe, trainiert von Ann-Kathrin Hoff, Alisa Cavus und Maureen Meder sowie die Schorlegruppe unter Regie von Lea Marie Koppitsch und Theresa Schlottmann zeigten tolle Tänze mit großartigen Choreografien. Vor dem großen Finale kam unser Männerballett Zigeiner Buwe, bei dem ein trauriger Clown einen Weg fand, wieder lustig zu sein. Die Halle tobte vor Begeisterung und forderte lautstark Zugabe. Die Trainerin Maureen Meder musste sich in die Mitte einreihen und zeigte, dass sie nicht nur unsere Buwe in Griff hat, sondern auch den Tanz aus dem ff beherrscht. Was wäre ein Ordensabend ohne Abordnungen befreundeter Vereine. Mit 27 anwesenden Gastvereinen, ihren närrischen Grußworten und tänzerischen Einlagen, trugen sie zu einem unvergesslich schönen Abend bei. Nicht zu vergessen und zu übersehen waren die zahlreichen Prinzessinnen, Prinzenpaare und Symbolfiguren. Unser Dank gilt allen Aktiven, den Helfern vor und hinter der Bühne, sowie den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau. Ohne diese so eine Veranstaltung nicht zu meistern wäre. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie
von Fred Hackel 11. November 2023
Die lange Wartezeit hatte heute - 11.11.2023 - endlich ein erfreuliches Ende gefunden. Um 10.30 versammelte sich die Zigeunerio bei der Schwarzachhalle, um mit lautem Geschrei „Bojes, bass uff, wir kumme jetz ins Rathaus nuff“ Richtung Rathaus zu ziehen. Der Marsch wurde wieder bei Fam. Klaus Knörzer unterbrochen, der erneut für einen köstlichen Umtrunk sorgte, damit wir motiviert und mit vereinten Kräften das Rathaus einnehmen können. Schnell gelangte unser Präsi Sven Möller mit Hilfe der Feuerwehrleiter ins Rathaus und öffnete die Eingangstür für die Rathausstürmung. Nach kurzer, heftiger Widerwehr musste sich unser Bürgermeister M. Haas der Überzahl geschlagen geben. Der Rathausschlüssel und die Gemeindekasse waren rasch gefunden und sind nun im Besitz der Zigeunerio, die bis zum Aschermittwoch die Amtsgeschäfte in Schwarzich übernehmen. Aufgrund des einsetzenden Regens wurde kurzerhand auch noch das Feuerwehrhaus eingenommen, um die Kampagne Eröffnung gebührend feiern zu können. Unser Dank gilt der Fam. K. Knörzer für die großartige Unterbrechung auf dem langen Fußmarsch, der Gemeinde Schwarzach, der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach und allen Teilnehmern und Zuschauer am Rathaussturm. Und ab sofort gilt ein freundliches Helau anstatt Servus, Hallo oder Guten Tag. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie
7. LWK Kinder- und Jugend-Prunksitzung
von Fred Hackel 25. September 2023
In der Kampagne 2023/24 veranstaltet der CCZ die 7. LWK Kinder- und Jugend-Prunksitzung. Was ist das besondere an dieser Prunksitzung? Alle Akteure sind Kinder- und Jugendliche aus den verschiedenen Mitgliedsvereinen des LWKs. Es erwartet Euch ein buntes Programm - ein Mix aus Tanz, Gesang, Büttenreden, Musik und Brauchtumstänzen -. welches von klein bis groß begeistern wird. Im Vorfeld der Kinder- und Jugendprunksitzung findet ein närrischer Empfang für die Kinder- und Jugendtollitäten, sowie Kinder- und Jugendsymbolfiguren statt.
Weitere Beiträge
Share by: