Eine wunderschöne und überragende Kampagne 2024/25 ist am Aschermittwoch zu Ende gegangen, zu der wir viel positives Feedback zu eigenen Veranstaltungen, Teilnahme an Umzügen oder als Abordnungen bei befreundeten Vereinen teilweise mit unseren tänzerischen Gastgeschenken bekamen. Die letzten närrischen Tage waren geballt mit Terminen.
Der Faschingssamstag begann mit einem Weißwurstfrühstück, bevor wir unsere Orden an unsere Senatoren verteilt hatten. Auch dort gab es einiges an Häppchen und flüssiger Marschverpflegung. Vielen Dank an die Gebrüder Haag und unseren Senatoren. Nahtlos ging es zur Schwarzach-Halle, um die Halle für den Kinderfasching vorzubereiten. Aber auch dann war es nicht genug und wir machten uns mit einer großen Gruppe auf dem Weg zur FG Hausemer Windbeutel, um an deren Prunksitzung mit Auftritten unserer Zigeunergarde und unseren Zigeiner Buwe teilzunehmen.
Am Faschingssonntag eröffneten Präsi Sven mit unseren Jugendelferräten den Kinderfasching in der voll besetzten Schwarzach-Halle zu einem abwechslungsreichen Programm aus Spielen und Tanzdarbietungen der Zigeunerküken und Roten Sternchen. Von der FG Hausemer Windbeutel tanzten die Küken- , Junioren- und Teeniegarde, die KG Neckario Neckarelz waren mit einem Mariechentanz und einem Schautanz vertreten. Alle Tanzdarbietungen waren sehr schwungvoll und gelungen. Herzlichen Dank dafür.
Am Rosenmontag ging es bei Kaiserwetter zunächst auf den Umzug der Obergimpener d‘Brügghehossler und danach mit etwas Verspätung zum Haßmersheimer Carneval Club, um auch dort am Umzug teilzunehmen.
Bei fast sommerlichen Temperaturen zogen wir mit unseren Umzugswägen am Faschingsdienstag von der Schwarzach-Halle nach Aglasterhausen, um uns dieses Jahr beim Hausemer Umzug mit einer großen Gruppe zu zeigen.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge mussten wir die geplünderte Gemeindekasse und den Rathausschlüssel an den Bürgermeister M. Haas am Aschermittwoch zurückgeben. Weinend, weil die fünfte Jahreszeit vorbei ist und ernst wieder Alltag wird. Lachend, weil die Vorfreude auf die im November beginnende Faschingskampagne 2025/26 überwiegt. Intern feierten wir beim TC Blau-Gelb Schwarzach mit unserem traditionellen Heringsessen den Faschingsabschluss.
Wir sagen allen Besuchern, HelferInnen, Spendern, Senatoren und Freunden danke, die uns in irgendeiner Weise geholfen haben und für uns da waren. Unser besonderer Dank geht an die Volksbank Mosbach und Sparkasse Neckartal, für die großzügige Spende an unsere Jugend. Herzlichen Dank an Constantin Lingsch für das leckere Essen und Andreas Karl (stellvertretend für den TC Blau-Gelb) für die Bewirtung und Überlassung des Vereinsheim.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere aktiven Mitglieder für ihr mitwirken während der langen Saison.
Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie
Die Vorstandschaft des CCZ