Liebevoll und mit sehr guten Ideen war die Schwarzach-Halle von unserem Dekoteam - unter Leitung von Lea Marie Koppitsch - für uns und unsere Gäste geschmückt. Schallplatten an den Wänden, der Bühnenvorhang mit CDs, die durch die Bühnenbeleuchtung zum Glitzern gebracht wurden. Die Tische mit Schallplatten, Musik- oder VHS-Cassetten dekoriert und sollten an die alten und guten 70er und 80er Jahre erinnern. Videos von 1987 bis 1990 liefen im Eingangsbereich auf einem Bildröhrenfernseher. Einige konnte sich als Kind oder Jugendlicher entdecken, manche lächelten über die VHS-Bildqualität und meinten, ja das waren noch Zeiten ...
Mit einem gemeinsamen Flashmob unserer Aktiven, der auf der Bühne endete, begann der Ordensball. Präsi Sven Möller, unterstützt von seinem Vize Timo Hackel und unserem 1. Vorstand Dieter Gross sowie vom Elferrat Kevin Hackel, begrüßte Bürgermeister M. Haas, Ehrenmitglieder, Senatoren, Mitglieder und Freunde vom CCZ und sage und schreibe 28 Gastvereinen. Wow, was für eine Anerkennung. Auch M. Haas ließ es sich nicht nehmen, Grußworte und Dank auszusprechen. Unser Ehrenmitglied Helmut Biegel gratulierte der 2. Vorständin Sabine Hackel zur Ernennung zum Ehrenrat vom Narrenring Main-Neckar und überreichte ein Präsent.
Mit ersten und klaren Worten richtete sich Präsi Sven an Jona Wann und befahl: Jona knie nieder, hiermit frage ich Dich: "Wirst Du die Farben rot und weiß immer im Herzen tragen?" "Ja, aber sowas von". "Wirst Du immer von den Lippen ablesen, wenn dein Lieblingspräsident Durst hat?" Mit einem deutlichen und lächelten "Ja", war es um Jona geschehen und wurde nach einjähriger Probezeit vom Elferratsanwärter in den Elferrat aufgenommen.
Wie immer entzückten unsere Kleinsten, 16 Zigeunerküken, mit ihrem Tanz, und sorgten für beste Stimmung in der vollbesetzten Halle. Stolz waren nicht nur die Eltern und Großeltern der Küken, sondern auch die Trainerinnen Sabine Hackel, Alisa Cavus und Angélique Horchheimer.
Mit unseren Roten Sternchen mit Medley wirbelten sogar 22 Gardemädchen über die Bühne und zeigten einen schwungvollen und abwechslungsreichen Gardetanz, einstudiert von Ann-Kathrin Wolter, Janine Döbert und Jessica Erhart.
Ebenfalls aus dem Hause CCZ führten die Rot-Weiß Garde einen sehr temperamentvollen und akkuraten Gardetanz auf, trainiert von Maureen Reischl und Angélique Horchheimer.
Die Zigeunergarde mit ihren beiden mittanzenden Trainerinnen Ann-Kathrin Wolter und Maureen Reischl zauberten einen perfekten Gardetanz auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Dass der CCZ nicht nur Gardetanz, sondern auch Showtanz beherrscht, konnte unsere Showtanzgruppe und die Schorlegruppe zeigen. Mit Abba als Thema und dazu passendem Outfit, eine sehr schöne und abwechslungsreiche Show, die von Alisa Cavus und Maureen Reischl für die Showtanzgruppe einstudiert wurde. 80er Jahre, Jane Fonda präsentiert: Neon im Herzen, Aerobic in den Beinen, den Schorle in der Hand. Eine treffendere Beschreibung könnte man zu diesem Auftritt der Schorlegruppe nicht geben. Verantwortlich hierfür sind Lea Marie Koppitsch und Theresa Schlottmann
Um Mitternacht gingen die Zigeiner Buwe mit dem letzten Programmpunkt auf die Bühne. Nach kurzer Zeit gab es kein Halten mehr im Saal, die Gäste standen, lachten und applaudierten lautstark. Ein weiteres absolutes Highlight an diesem Abend, der eine Zugabe erforderte. Trainiert wird diese Truppe von Maureen Reischl.
Zwischen den Tänzen gab es immer wieder Ordensrunden sowie weitere 14 Darbietungen, als Gastgeschenke befreundeter Vereine. Ein Augenschmaus waren sicherlich auch die zahlreich erschienenen Prinzenpaare und Prinzessinnen mit ihren wunderbaren Kostümen.
Unser Dank gilt allen Aktiven, den Helfern vor und hinter der Bühne, sowie den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau. Ohne diese so eine Veranstaltung nicht zu meistern wäre.
Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie