Schwarzich Helau!

Der Carneval-Club-Zigeunerio Schwarzach e.V. verfolgt das Ziel, das fastnachtliche Brauchtum und die Tradition der Zigeuner in Schwarzach zu erhalten. Hierzu werden wir weiterhin die Jugendarbeit im Verein fördern, denn sie ist die Basis für das Fortbestehen der Zigeuner.


Wir sind Mitglied im Bund deutsche Karneval e.V., im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V., im Narrenring-Main-Neckar e.V. sowie im Arbeitskreis Unterländer Karnevalvereine.

von Fred Hackel 11. März 2025
Eine wunderschöne und überragende Kampagne 2024/25 ist am Aschermittwoch zu Ende gegangen, zu der wir viel positives Feedback zu eigenen Veranstaltungen, Teilnahme an Umzügen oder als Abordnungen bei befreundeten Vereinen teilweise mit unseren tänzerischen Gastgeschenken bekamen. Die letzten närrischen Tage waren geballt mit Terminen. Der Faschingssamstag begann mit einem Weißwurstfrühstück, bevor wir unsere Orden an unsere Senatoren verteilt hatten. Auch dort gab es einiges an Häppchen und flüssiger Marschverpflegung. Vielen Dank an die Gebrüder Haag und unseren Senatoren. Nahtlos ging es zur Schwarzach-Halle, um die Halle für den Kinderfasching vorzubereiten. Aber auch dann war es nicht genug und wir machten uns mit einer großen Gruppe auf dem Weg zur FG Hausemer Windbeutel, um an deren Prunksitzung mit Auftritten unserer Zigeunergarde und unseren Zigeiner Buwe teilzunehmen. Am Faschingssonntag eröffneten Präsi Sven mit unseren Jugendelferräten den Kinderfasching in der voll besetzten Schwarzach-Halle zu einem abwechslungsreichen Programm aus Spielen und Tanzdarbietungen der Zigeunerküken und Roten Sternchen. Von der FG Hausemer Windbeutel tanzten die Küken- , Junioren- und Teeniegarde, die KG Neckario Neckarelz waren mit einem Mariechentanz und einem Schautanz vertreten. Alle Tanzdarbietungen waren sehr schwungvoll und gelungen. Herzlichen Dank dafür. Am Rosenmontag ging es bei Kaiserwetter zunächst auf den Umzug der Obergimpener d‘Brügghehossler und danach mit etwas Verspätung zum Haßmersheimer Carneval Club, um auch dort am Umzug teilzunehmen. Bei fast sommerlichen Temperaturen zogen wir mit unseren Umzugswägen am Faschingsdienstag von der Schwarzach-Halle nach Aglasterhausen, um uns dieses Jahr beim Hausemer Umzug mit einer großen Gruppe zu zeigen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge mussten wir die geplünderte Gemeindekasse und den Rathausschlüssel an den Bürgermeister M. Haas am Aschermittwoch zurückgeben. Weinend, weil die fünfte Jahreszeit vorbei ist und ernst wieder Alltag wird. Lachend, weil die Vorfreude auf die im November beginnende Faschingskampagne 2025/26 überwiegt. Intern feierten wir beim TC Blau-Gelb Schwarzach mit unserem traditionellen Heringsessen den Faschingsabschluss. Wir sagen allen Besuchern, HelferInnen, Spendern, Senatoren und Freunden danke, die uns in irgendeiner Weise geholfen haben und für uns da waren. Unser besonderer Dank geht an die Volksbank Mosbach und Sparkasse Neckartal, für die großzügige Spende an unsere Jugend. Herzlichen Dank an Constantin Lingsch für das leckere Essen und Andreas Karl (stellvertretend für den TC Blau-Gelb) für die Bewirtung und Überlassung des Vereinsheim. Ein riesengroßes Dankeschön an alle unsere aktiven Mitglieder für ihr mitwirken während der langen Saison. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie Die Vorstandschaft des CCZ
von Fred Hackel 1. Dezember 2024
Liebevoll und mit sehr guten Ideen war die Schwarzach-Halle von unserem Dekoteam - unter Leitung von Lea Marie Koppitsch - für uns und unsere Gäste geschmückt. Schallplatten an den Wänden, der Bühnenvorhang mit CDs, die durch die Bühnenbeleuchtung zum Glitzern gebracht wurden. Die Tische mit Schallplatten, Musik- oder VHS-Cassetten dekoriert und sollten an die alten und guten 70er und 80er Jahre erinnern. Videos von 1987 bis 1990 liefen im Eingangsbereich auf einem Bildröhrenfernseher. Einige konnte sich als Kind oder Jugendlicher entdecken, manche lächelten über die VHS-Bildqualität und meinten, ja das waren noch Zeiten ... Mit einem gemeinsamen Flashmob unserer Aktiven, der auf der Bühne endete, begann der Ordensball. Präsi Sven Möller, unterstützt von seinem Vize Timo Hackel und unserem 1. Vorstand Dieter Gross sowie vom Elferrat Kevin Hackel, begrüßte Bürgermeister M. Haas, Ehrenmitglieder, Senatoren, Mitglieder und Freunde vom CCZ und sage und schreibe 28 Gastvereinen. Wow, was für eine Anerkennung. Auch M. Haas ließ es sich nicht nehmen, Grußworte und Dank auszusprechen. Unser Ehrenmitglied Helmut Biegel gratulierte der 2. Vorständin Sabine Hackel zur Ernennung zum Ehrenrat vom Narrenring Main-Neckar und überreichte ein Präsent. Mit ersten und klaren Worten richtete sich Präsi Sven an Jona Wann und befahl: Jona knie nieder, hiermit frage ich Dich: "Wirst Du die Farben rot und weiß immer im Herzen tragen?" "Ja, aber sowas von". "Wirst Du immer von den Lippen ablesen, wenn dein Lieblingspräsident Durst hat?" Mit einem deutlichen und lächelten "Ja", war es um Jona geschehen und wurde nach einjähriger Probezeit vom Elferratsanwärter in den Elferrat aufgenommen. Wie immer entzückten unsere Kleinsten, 16 Zigeunerküken, mit ihrem Tanz, und sorgten für beste Stimmung in der vollbesetzten Halle. Stolz waren nicht nur die Eltern und Großeltern der Küken, sondern auch die Trainerinnen Sabine Hackel, Alisa Cavus und Angélique Horchheimer. Mit unseren Roten Sternchen mit Medley wirbelten sogar 22 Gardemädchen über die Bühne und zeigten einen schwungvollen und abwechslungsreichen Gardetanz, einstudiert von Ann-Kathrin Wolter, Janine Döbert und Jessica Erhart. Ebenfalls aus dem Hause CCZ führten die Rot-Weiß Garde einen sehr temperamentvollen und akkuraten Gardetanz auf, trainiert von Maureen Reischl und Angélique Horchheimer. Die Zigeunergarde mit ihren beiden mittanzenden Trainerinnen Ann-Kathrin Wolter und Maureen Reischl zauberten einen perfekten Gardetanz auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Dass der CCZ nicht nur Gardetanz, sondern auch Showtanz beherrscht, konnte unsere Showtanzgruppe und die Schorlegruppe zeigen. Mit Abba als Thema und dazu passendem Outfit, eine sehr schöne und abwechslungsreiche Show, die von Alisa Cavus und Maureen Reischl für die Showtanzgruppe einstudiert wurde. 80er Jahre, Jane Fonda präsentiert: Neon im Herzen, Aerobic in den Beinen, den Schorle in der Hand. Eine treffendere Beschreibung könnte man zu diesem Auftritt der Schorlegruppe nicht geben. Verantwortlich hierfür sind Lea Marie Koppitsch und Theresa Schlottmann Um Mitternacht gingen die Zigeiner Buwe mit dem letzten Programmpunkt auf die Bühne. Nach kurzer Zeit gab es kein Halten mehr im Saal, die Gäste standen, lachten und applaudierten lautstark. Ein weiteres absolutes Highlight an diesem Abend, der eine Zugabe erforderte. Trainiert wird diese Truppe von Maureen Reischl. Zwischen den Tänzen gab es immer wieder Ordensrunden sowie weitere 14 Darbietungen, als Gastgeschenke befreundeter Vereine. Ein Augenschmaus waren sicherlich auch die zahlreich erschienenen Prinzenpaare und Prinzessinnen mit ihren wunderbaren Kostümen. Unser Dank gilt allen Aktiven, den Helfern vor und hinter der Bühne, sowie den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau. Ohne diese so eine Veranstaltung nicht zu meistern wäre. Hinweis: Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie
von Fred Hackel 16. November 2024
Zur festen Tradition der Schwärzicher Zigeuner gehört der Rathaussturm, der die Faschingskampagne einleitet. Doch bevor es losging, überraschte uns K.H. Bock von Fleck GmbH & Co. KG, um uns eine original Fleck Peitsche zu überreichen. Erhard Maisack war langjähriger Geschäftsführer und im wahrsten Sinne der "erste" 1. Vorstand vom CCZ und daher eng mit der Vereinsgeschichte und Entwicklung verbunden. Mit der Peitsche soll der CCZ "symbolisch" weiterhin vorangetrieben werden. Dieses Jahr war es am 16.11.2024 wieder soweit, die Zigeunerfamilie und Freunde versammelten sich vor der Schwarzachhalle, um gemeinsam zum Rathaus zu ziehen und das Rathaus zu stürmen. Hier wurden wir von Fam. M. Wunder mit Getränken überrascht. „Bojes, bass uff, wir kumme jetz ins Rathaus nuff“ war nicht zu überhören und nur durch einen Halt bei Fam. K. Knörzer kurz zu stoppen. Hier gab es wieder alkoholfreien Punsch und Schnaps, um für den bevorstehenden Sturm und Kampf gestärkt zu sein. Klaus, es hat geklappt, Matthias musste sich trotz heftiger Wehr ergeben und den Rathausschlüssel samt Gemeindekasse rausrücken. Es folgten Grußworte von Bgm. M. Haas, Vorsitzender Dieter Gross sowie vom Präsi. Sven Möller. Unser Dank geht an die Fam. M. Wunder und Fam. K. Knörzer für die großartige Unterbrechung auf dem langen und trockenen Fußmarsch, der Gemeinde Schwarzach, der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach und allen Teilnehmern und Zuschauer am Rathaussturm. Das Servus, Hallo oder Guten Tag hat ausgedient, ab sofort heißt es wieder Helau! Hinweis: Weitere Bilder sind in der Bildergalerie verfügbar.
Alle Blogbeiträge
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

24

25

26

27

28

1

2

14:30 CCZ Kinderfasching

3

13:30 Umzug Obergimpener Carnevalsverein dBrüggehossler e.V. und Haßmersheimer Carneval Club e.V. 1961

4

14:00 Umzug FG Hausemer Windbeutel e.V.

5

19:00 Heringsessen der Aktiven

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

1

2

3

4

5

6

Share by: